Seit einigen Jahren ist der Radweg-Lückenschluss von Ankum nach Merzen im Bereich Westerholte ausstehend: Laut Landkreis war die Umsetzung entlang der K109 frühenstens ab 2025 geplant. Nun könnte es doch schneller und günstiger gehen, denn die Grünen haben eine Alternative für den Bau des Radwegs ins Spiel gebracht: Der Ausbau des „Lechtruper Mühlenwegs“ zur gemeinsamen Nutzung als Rad- und Wirtschaftsweg hätte folgende Vorteile:
- Die schöne Alleecharakter der K109 bliebe erhalten, es müssen keine Bäume gefällt werden.
- Der Radweg könnte viel früher als geplant fertig gestellt werden.
- Die Baukosten würden deutlich reduziert.
- Der neue Radweg wäre breiter, somit können Radfahrer*innen auch nebeneinander fahren.
- Radfahrer*innen und Sportler*innen profitieren von der landschaftlich reizvollen Strecke abseits des Autoverkehrs.
Wer mehr über den möglichen Streckenverlauf erfahren möchte, dem sei folgender Artikel aus der Neuen Osnabrücker Zeitung empfohlen:
Verwandte Artikel
Sandra Weigand – Meine Stimme für unsere Region
Mein Name ist Sandra Weigand (51). Vor fast 20 Jahren bin ich und mein Mann nach Niedersachsen in die Samtgemeinde Bersenbrück gezogen. Wir leben hier mit unseren drei Jungs und…
Weiterlesen »
Sandra Weigand ist die Direktkandidatin für Bündnis 90/ Die Grünen (PM)
Sandra Weigand (51) ist die Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 73 für die anstehende Landtagswahl. In der Wahlversammlung am 14. Februar wurde sie einstimmig von den Mitgliedern der…
Weiterlesen »
Darum sind neue Autobahnen nicht mehr zeitgemäß
Mehr Autobahnen bedeuten mehr Entlastung und weniger Stau im Alltagsverkehr. Außerdem führen mehr Autobahnen automatisch zu einer stärkeren Wirtschaft. Alles bekannte und langjährig angewandte Argumente, die aus heutiger Sicht hinterfragt…
Weiterlesen »