
Das lange geplante und erst im März 2020 neu eröffnete Natur- und Bildungszentrum am Alfsee, kurz NBZ, brannte Anfang Oktober 2020 fast vollständig aus. Nur wenige Exponate hielten den Flammen stand, berichtete Jürgen Christiansen, Geschäftsführer NBZ Alfsee.
Dennoch sei er froh, dass seitens des Samtgemeinderats Konsens über den Wiederaufbau des NBZ besteht. Die Arbeiten laufen bereits in vollem Gange. Davon überzeugten sich die Mitglieder des Ortsverbands der Grünen in der Samtgemeinde bei einem Termin am Alfsee.
Die Wiedereröffnung ist für Anfang 2022 geplant. Bis dahin sei noch viel zu tun, berichtete Christiansen. Während dieser Zeit weicht das Team des NBZ auf die benachbarten Seeterrassen aus, die aufgrund der Corona Pandemie aktuell ohnehin geschlossen sind. Im Großen und Ganzen wird das NBZ nach den Ursprungsplänen wiederhergestellt, an einigen Stellen wird es Anpassungen geben, so z.B. bei den Exponten, die zum Teil in der bisherigen Form nicht wiederbeschafft werden können. Auch bau- und räumlich habe man Erkenntnisse aus den ersten Monaten nach der Eröffnung ziehen können und wird diese beim Neubau berücksichtigen.
Zum Abschluss überreichten die Grünen eine Spende, die ausdrücklich nicht für den Bau, sondern die Ausstattung der NBZ verwendet werden soll.

Verwandte Artikel
Sandra Weigand – Meine Stimme für unsere Region
Mein Name ist Sandra Weigand (51). Vor fast 20 Jahren bin ich und mein Mann nach Niedersachsen in die Samtgemeinde Bersenbrück gezogen. Wir leben hier mit unseren drei Jungs und…
Weiterlesen »
Sandra Weigand ist die Direktkandidatin für Bündnis 90/ Die Grünen (PM)
Sandra Weigand (51) ist die Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 73 für die anstehende Landtagswahl. In der Wahlversammlung am 14. Februar wurde sie einstimmig von den Mitgliedern der…
Weiterlesen »
Darum sind neue Autobahnen nicht mehr zeitgemäß
Mehr Autobahnen bedeuten mehr Entlastung und weniger Stau im Alltagsverkehr. Außerdem führen mehr Autobahnen automatisch zu einer stärkeren Wirtschaft. Alles bekannte und langjährig angewandte Argumente, die aus heutiger Sicht hinterfragt…
Weiterlesen »