
Ist der Bau einer Autobahnabfahrt in Rieste wirklich noch zeitgemäss? Sind die Planungsprämissen aus dem Jahre 2012 noch belastbar, um diesen ökologischen Einschnitt und die finanzielle Belastung für den Steuerzahler zu rechtfertigen? Der Grünen-Ortsverband der Samtgemeinde Bersenbrück bittet die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat um Unterstützung gegen den Bau einer Autobahnabfahrt in Rieste.
Im Jahre 2012 wurde durch die CDU der Bauantrag für die Autobahnabfahrt Rieste eingereicht. Begründet wurde der Antrag mit der hohen Verkehrsbelastung der Autobahnabfahrt Neuenkirchen-Vörden. Die damalige Annahme beruhte auf einer Verkehrsbelastung von 10.000 Fahrzeugen täglich, welche durch die zusätzlichen Fahrzeuge aus dem Niedersachsenpark auf 25.000 Fahrzeuge (prognostiziert) am Tag ansteigen sollte. Insbesondere wurde dabei angenommen, dass 20 % des zusätzlichen Verkehrs, also 5.000 Fahrzeuge aus Schwerlasttransporten bestehen würden. Dieser Antrag befindet sich aktuell in der Entscheidungsfindung bei der zuständigen Autobahn GmbH. Die Autobahn GmbH legt auf ihrer Internetseite dar, dass der Bau der neuen Autobahnauffahrt Rieste zur besseren Steuerung des Schwerlastverkehrs erforderlich sei.
Die 2012 prognostizierten Verkehrsbelastungen durch den Niedersachsenpark sind jedoch heute nicht gegeben. Dieses ergab eine Verkehrszählung der Mitglieder des Grünen-Ortsverbandes. Nach einer Hochrechnung der erhobenen Verkehrszahlen in und aus dem Niedersachsenpark belaufen sich diese aktuell nur auf ca. 6.800 Fahrzeuge täglich. Hiervon ist ungefähr ein Anteil von 1.000 Schwerlasttransporten gezählt worden. Wichtig für die Beurteilung der zusätzlichen Belastung der Autobahnabfahrt Neuenkirchen-Vörden ist des Weiteren der Umstand, dass 50 Prozent der Fahrzeuge den Niedersachsenpark in Richtung Bersenbrück verlassen oder von dort kommen.
Nach Meinung des Grünen-Ortsverband wird durch den geplanten Bau der Autobahnabfahrt Rieste der motorisierte Individualverkehr noch weiter gefördert. Mit Blick auf die aktuellen Klimaereignisse sollte stattdessen die Anbindung des Niedersachsenparks an die naheliegende Eisenbahnlinie Osnabrück-Bremen vorangetrieben werden. Auch kritisiert der Grünen-Ortsverband der Samtgemeinde Bersenbrück, dass die Bürger der Gemeinde Rieste bis zum heutigen Tage nicht über die möglichen Auswirkungen einer Autobahnabfahrt in Hinsicht auf Emissionsbelastungen und finanzielle Belastungen des angespannten Haushalts der Gemeinde in der Zukunft informiert wurden. Die Grünen sind sich jedoch sicher, dass sich das nunmehr durch SPD geführte Rathaus der Gemeinde Rieste mit voller Kraft für eine nachhaltige Politik im Interesse seiner Bürger einsetzen wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sandra Weigand – Meine Stimme für unsere Region
Mein Name ist Sandra Weigand (51). Vor fast 20 Jahren bin ich und mein Mann nach Niedersachsen in die Samtgemeinde Bersenbrück gezogen. Wir leben hier mit unseren drei Jungs und…
Weiterlesen »
Sandra Weigand ist die Direktkandidatin für Bündnis 90/ Die Grünen (PM)
Sandra Weigand (51) ist die Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 73 für die anstehende Landtagswahl. In der Wahlversammlung am 14. Februar wurde sie einstimmig von den Mitgliedern der…
Weiterlesen »
Darum sind neue Autobahnen nicht mehr zeitgemäß
Mehr Autobahnen bedeuten mehr Entlastung und weniger Stau im Alltagsverkehr. Außerdem führen mehr Autobahnen automatisch zu einer stärkeren Wirtschaft. Alles bekannte und langjährig angewandte Argumente, die aus heutiger Sicht hinterfragt…
Weiterlesen »